
Ich vermisse allerdings die Rasenmäherkuh. Die war so herrlich gnadenlos glücklich, wie es Kühe nur nach Fütterung mit bewusstseinserweiterndem Kraftfutter sein können. Immerhin hab ich noch nen leeren Karton von früher, und ein Foto davon (siehe Oktober). Die neue glückliche alleinerziehende Kuhmutter mit Kind hat natürlich auch was für sich und sieht ebenfalls sehr froh und selbstverwirklicht aus. Nur ist eine Kuh mit Rasenmäher eben noch immer deutlich cooler als eine mit Kalb.
Wobei ich mir ein Fotoshooting mit Kuh sehr merkwürdig vorstelle. Was für ein Fotograf mag das gewesen sein? Annie Leibovitz? Wie kriegt man die Kuh dazu, ein glückliches Gesicht zu machen und das Kalb zu knuddeln? Ist es überhaupt ihr eigenes Kalb? Wie hat man gecastet? Fragen über Fragen...
Neulich bin ich über einen kleinen Plattenladen gestolpert, in der hippsten Straße der Stadt, Iso Roobertinkatu. Schon vorher war mir von einem Musiker namens Olavi Uusivirta berichtet worden, und dort fiel mein Auge dann auf eine CD von ihm, die nicht mal viel kostete, Titel "Me ei kuolla koskaan" ("Wir werden niemals sterben"). Gekauft, gehört, wunderbar. Es gibt gute finnische Musik abseits von Humppa, Tango und Metal.
4 Kommentare:
Wow, nice, der typ macht tatsächlich gute musik. Danke für den Tipp.
Grüße aus dem sonnigen Darmstadt
Dirk
Finnischer Tango? Oh. Ernsthaft? Wenn ich das hier erzähle hab ich garantiert alle Lacher auf meiner Seite.
Grüße aus dem windigen und kalten Argetinien.
Jawohl, finnischer Tango! Es gibt den argentinischen, den Standardtanz und den finnischen. Sehr beliebt, insbesondere bei älteren Finnen. Bei den jüngeren allerdings nicht so wirklich. Unterscheidet sich sowohl in der Musik als auch im Tanz von den anderen Varianten. Was Deutsches dazu hab ich nicht, aber in der finnischen Wikipedia finden sich Informationen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Finnischer_Tango
zum Beispiel. Gibt sogar einen spanischsprachigen Eintrag. Krass, hätte ich nicht gedacht...
Dank Grand Prix weiss ich ja immerhin jetzt was Stahlbeton auf Finnisch bedeutet. Das ist ja eher die MUsik, an die man bei Finnland denkt ;-)
Kommentar veröffentlichen