Eine große Freude nicht nur im Exactum sind die sogenannten Unicafés. Das ist sowas wie eine Mensa, nur kleiner, und es gibt mehr davon. Mit drei Gerichten (üblicherweise eins davon vegan) ist die Auswahl zwar viel kleiner als daheim, dafür ist die Anzahl genießbarer Gerichte mit drei Stück wesentlich größer. Ja, das Mensaessen schmeckt hier wirklich gut. Und es kostet (für Studenten mit Unikarte) fast immer 2,20 Euro. Darin mit einbegriffen sind Beilagen (Reis, Kartoffeln, Nudeln), Brot, Getränke (Piimä, Milch, Fruchtsirup, Wasser) und ein wirklich frisches, gutes Salatbuffet. Alles unbegrenzt. Auf den Tischen steht Senf, Ketchup (lang lebe die Rechtschreibung!), Sojasauce und Salz. Die Mitarbeiter und Profen bezahlen ein ganzes Stück mehr. Noch dazu sind die Menschen, die in diesen Unicafés arbeiten, ausgesprochen freundlich. Wenn man allerdings einen Nachtisch haben will, zum Beispiel Früchtequark, kostet das 1,20 Euro extra.
Mittwoch, 12. September 2007
Kumpulan Kampus
Eine große Freude nicht nur im Exactum sind die sogenannten Unicafés. Das ist sowas wie eine Mensa, nur kleiner, und es gibt mehr davon. Mit drei Gerichten (üblicherweise eins davon vegan) ist die Auswahl zwar viel kleiner als daheim, dafür ist die Anzahl genießbarer Gerichte mit drei Stück wesentlich größer. Ja, das Mensaessen schmeckt hier wirklich gut. Und es kostet (für Studenten mit Unikarte) fast immer 2,20 Euro. Darin mit einbegriffen sind Beilagen (Reis, Kartoffeln, Nudeln), Brot, Getränke (Piimä, Milch, Fruchtsirup, Wasser) und ein wirklich frisches, gutes Salatbuffet. Alles unbegrenzt. Auf den Tischen steht Senf, Ketchup (lang lebe die Rechtschreibung!), Sojasauce und Salz. Die Mitarbeiter und Profen bezahlen ein ganzes Stück mehr. Noch dazu sind die Menschen, die in diesen Unicafés arbeiten, ausgesprochen freundlich. Wenn man allerdings einen Nachtisch haben will, zum Beispiel Früchtequark, kostet das 1,20 Euro extra.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
hört sich nach nem kulinarischen paradies an...
Ich will gar nicht wissen was "Piimä" ist, der Name...
Dann muss ich es natuerlich erklären!
Piimä ist Sauermilch. Oder Buttermilch. Aber etwas anders, es schmeckt besser. Und man trinkt es zu allem, den ganzen Tag.
Kommentar veröffentlichen